Kluckes Kurz- und Kleinkunst

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Logo
  • Das Allerletzte…
  • Das Letzte...
  • Presse
  • Lebenswandel
  • Lockstoff
  • Impressum

Der lange Abschied – oder: Gibt es ein Leben nach dem Kabarett?

Vor der Sommerpause gab es schon mal einen „dezenten“ Hinweis auf ein bedeutendes Ereignis Anfang Oktober. Die Ferien sind rum, nun wird es Zeit:

Foto Thomas Troester

Klucke macht ernst. Nach vierzig unüberhörbaren Bühnenjahren sucht Einhart Klucke, überzeugter Gewerkschaftsaktivist, unbeugsamer Menschenfreund und aufrechter Kabarettist, nach neuen Wegen. Schließlich hat er alles erreicht, was er erreichen konnte: als Hauskabarettist an einer kleinen Mannheimer Hinterhofbühne. Doch was macht jemand mit der DNA einer Rampensau, wenn er plötzlich nicht mehr als Sau an der Rampe steht? Klucke, der Mann mit der markanten Stimme, braucht neue Herausforderungen.

Gemeinsam mit Weggefährten aus seiner akustisch oft überbordenden Phase begibt Klucke sich auf die Suche nach einem Stil der nachdenklichen leisen Töne. Motto: „Leise ist das neue Laut!“ Gelingt ihm so ein neues Leben nach dem Kabarett?

Unterstützt wird er bei der Suche nach Antworten unter anderem von seinem langjährigen Regisseur Frederic Hormuth und dem unerschrockenen Sangescoach Andreas Rathgeber.

Am 4. Oktober um 19 Uhr im Eintanzhaus in G5 (ehemalige Trinitatiskirche)
Eine Kooperation mit theaterhausG7 und Eintanzhaus

www.theaterhausg7.de

Presse: MM und RheinPfalz

 

Der Countdown läuft

Das ist der Beweis: Klucke macht ernst!

Der Countdown läuft

KUNSTKLUCKE ©2021